10 Jahre Goodbye Logik

Tonträger-Veröffentlichungen rund um das Album "Goodbye Logik" von MADSEN

Vor 10 Jahren, am 11.08.2006, ist mit Goodbye Logik das zweite Madsenalbum veröffentlich worden. Nur rund 14 Monate nach dem Debüt stellt das Album sowohl eine Anknüpfung an den Vorgänger, als auch einen deutlichen Schritt in die Zukunft dar. Bekannte Muster und Melodien finden sich wieder, aber auch ganz neue Facetten lassen sich unter den elf Songs ausmachen. Dabei sind Dauerbrenner wie „Du schreibst Geschichte“ und „Goodbye Logik“, sowie Perlen wie „Ich komme nicht mit“ und „Ein Produkt“. Der Flow vom ersten zum zweiten Album zeigt sich auch durch die Livedarbietungen der Songs. Bis auf Unzerbrechlich, waren alle Songs bereits vor Veröffentlichung schon einmal im Live-Set enthalten. „Ich rette die Welt“, „Happy End“ und „Du schreibst Geschichte“ waren sogar auf der Vorgängertour fest im Repertoire dabei.

Wir haben das Jubiläum zum Anlass genommen euch die Chance zu geben Fragen an die Band zu stellen
Als Vertreter der Band hat Sascha diese beantwortet.



Die Fragen
Goodbye Logik wird 10 Jahre alt. Wie würdet ihr das Album heute mit wenigen Worten beschreiben? - Andreas –

Schnell, voller Energie und sehr wichtig für uns

Was unterscheidet Goodbye Logik vom Vorgänger- und Nachfolgeralbum? - Caroline -

Goodbye Logik ist etwas aufgeräumter als sein Vorgänger, wir haben uns etwas mehr Zeit gelassen beim aufnehmen. Man merkt aber trotzdem noch diese sehr junge Energie von uns. Auch dass es, so wie unser Debüt, im hervorragenden GAGA-Studio in Hamburg aufgenommen ist!
Bei Frieden im Krieg sind wir mit dem Produzenten Olaf Opal nach Bochum gegangen, das hört man natürlich. Aber es ist auch klar, dass wir uns für das dritte Album sowohl in der Entstehung als auch beim Produzieren sehr viel mehr Zeit gelassen haben.

Das Album kam rund ein Jahr nach eurem Debüt raus. Wollte die Plattenfirma nach dem Erfolg einen schnellen Nachfolger, 'lief es einfach' oder was war der Grund? - Stephanie –

Von der Plattenfirma gab es keinen Druck, das würde man dem Album wohl auch mehr anhören. Nein, es lief einfach! Wobei wir uns das heute nicht erklären können, wie wir das geschafft haben bei 120 Konzerten die wir auch noch in dem Jahr gespielt haben...
Wir hatten einfach Bock und wollten keine Zeit verschwenden und wollten nicht, dass das wieder abreißt, was wir da mit der Band gerade großartiges erlebt haben! Da ist ein großer Traum in Erfüllung gegangen!

Die Lieder bilden eine große Vielfalt an Themen ab. Woher kamen die Inspirationen (eigene Erlebnisse, Filme, ausgedacht)? - Juliane -

Es gibt nicht die eine Inspirationsquelle! Das kann alles sein. Erlebnisse, Filme, Fantasie, Erlebnisse von Freunden, Kindheitserinnerungen, ein gemaltes Bild oder ein Traum. Das ist das schöne!

Du schreibst Geschichte ist das erste Stück auf dem Album. Dies ist auch der Song, den heute die meisten Leute kennen. Würdet ihr somit dieses Album als "Durchbruch" bezeichnen, weil es eben diesen Ohrwurm enthält? - Stephanie -

Also zumindest hat es sich für uns damals nicht so angefühlt. Man kann diesen Moment des Durchbruchs dieses "jetzt haben wir es geschafft" auch nur ganz schwer ausmachen. Wir haben uns damals einfach so wie in der besten Achterbahn der Welt gefühlt und wollten, dass es nie wieder aufhört - und bis jetzt haben wir das ja auch geschafft!

„Gibt es einen Song, den ihr heut nicht mehr so aufnehmen würdet? Wenn ja: Welchen?“ - Maik -

Nein! Das war alles so gut wie es war. Einige der Lieder sind bis heute fester Bestandteil unserer Konzerte. Natürlich fallen einem im Nachhinein immer Sachen auf, die man irgendwie besser machen könnte aber Goodbye Logik ist einfach eine schöne Momentaufnahme einer sehr bewegten Zeit in unserer Bandgeschichte.
Wir haben oft den Eindruck gehabt, dass "Piraten" dass vielleicht am wenigsten beliebte Madsen Lied ist. Als wir es bei 5 Alben 5 Nächte live gespielt haben, haben wir davon aber nichts gemerkt!

„Welches ist euer persönlichstes Lied auf dem Album?“ - Juliane –

Das wäre dann wohl "Der Moment" wobei in allen Liedern sehr viel persönliches drin steckt.

Gibt es einen Song von den Singles, das ihr im Nachhinein auch auf das Album nehmen würdet? - Marcus -

Hier sind wohl die b-Seiten gemeint?!
Nein, das haben wir damals alles sehr bewusst und genau entschieden und daran würden wir auch heute nichts ändern.

Die Cover und das Booklet von „Goodbye Logik“ und „Madsen“ ähneln sich: Foto-Schnappschüssen der Band, von schräg nach schief auf eine weiße Wand geklebt. Gibt es einen Grund für die Ähnlichkeit – gar einen bewussten roten Faden? - Martin -

Ja, das gab es. Wir mochten diese Art einfach sehr, weil es gut zur Musik gepasst hat. Der Schriftzug wurde mit Klebeband auf eine Wand geklebt und fotografiert, alles handgemacht und ohne Schnickschnack. Auch wichtig dafür war die enge Zusammenarbeit mit unserem Fotografen Ingo Pertramer, der diesen Stil mit seinen analogen schwarz weiß Fotos sehr geprägt hat und mit dem wir immer noch zusammen arbeiten.

Gab es etwas, was ihr beim zweiten Album bewusst anders gemacht habt? - Christian –

Nein, nicht viel. Es gab eher andersrum vieles was wir bewusst gleich gemacht haben wie beim ersten Album. Gleicher Produzent (Sven Bünger), gleicher Engineer (Clemens Matznick), gleiches Studio. Wir haben uns nur etwas mehr Zeit genommen zum aufnehmen und uns für einen anderen Gesangs-Sound entschieden. Beim Debüt haben wir Sebastians stimme noch durch einen Gitarren-Verzerrer gejagt und bei Goodbye Logik haben wir darauf verzichtet.

Manchmal habe ich das Gefühl, das Album ist auf den Konzerten unterrepräsentiert. Täusche ich mich? Warum nicht ein bisschen mehr Mut und auch mal eines der andere Highlights des Albums (Happy End, Ein Produkt) spielen? - Juliane –

Ja, warum eigentlich nicht? Auf der anderen Seite haben wir mittlerweile halt einfach 6 Alben und die Entscheidung was man spielt und was nicht wird immer schwerer. Mit Geschichte, Sturm und Goodbye Logik sind aber immerhin drei Lieder vertreten die auf so gut wie keinem Konzert fehlen dürfen und ich komme nicht mit, der Moment oder Euphorie werden ab und an auch noch zum besten gegeben.

Ihr sagt auf Konzerten immer wieder, dass Rechtsextreme den Song „Du schreibst Geschichte“ für ihre Propaganda verwenden und distanziert euch klar davon. Kann man rechtlich etwas gegen diesen Missbrauch unternehmen? - Stephanie -

Ja, das haben wir natürlich sofort in die tat umgesetzt. Wir haben einen ganz tollen Anwalt, dem es auch ein großes Anliegen war da so schnell wie möglich tätig zu werden und er hat auch eine einstweilige Verfügung erwirkt, die es Ihnen verbietet, das Lied für ihre Zwecke zu missbrauchen. Wir haben uns auch bewusst dagegen entschieden das an die große Glocke zu hängen - jede Aufmerksamkeit für diese rechten Idioten ist zu viel Aufmerksamkeit!

Goodbye Logik ist die einzige Veröffentlichung, die nicht auf Vinyl erschienen ist. Wird es in Zukunft noch eine LP geben? - Michael -

Wir arbeiten daran und wir hoffen sehr, dass es klappt! Das würde uns wirklich am Herzen liegen und wir wissen, dass es nicht nur uns sondern viele Sammler und (Madsen-) Musikliebhaber glücklich machen würde.

Der Chartverlauf


Das Gewinnspiel
Wir haben ein Gewinnspiel gestartet, bei dem du "Du schreibst Geschichte"-Singles und "Goodbye Logik"-Alben gewinnen kannst.


Bildergalerie



Musikvideos zum Album Goodbye Logik








Superkommunikativ...
...ist das MADSEN-Fanmagazin. Bisher sind 13 gedruckte Ausgaben erschienen.
Restexemplare können noch bestellt werden.